Grundsteinlegung für das Merck Life Science Advanced Research Center

Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz wurde am 25. April 2024 der Grundstein für das Merck Life Science Advanced Research Center (LS ARC) gelegt. Der Neubau entsteht am Forschungs- und Entwicklungscampus von Merck in Darmstadt. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Im Neubau führt Merck die Forschung und Entwicklung im Bereich Life Science in einem Zentrum für Forschungsexzellenz zusammen, um Innovationen in den Bereichen Downstream-F&E, Zellkultur, Prozess- und Formulierungsmaterialien, analytische Chemie, digitale Chemie und mRNA zu fördern. Der Innenstadt zugewandt, wird das Gebäude ein zentraler Baustein des neuen Forschungs- und Entwicklungscampus.
Martin Henn, Design Principal bei HENN, erklärt: „Losgelöst von einer klassischen Funktions- und Raumaufteilung entsteht eine zusammenhängende Arbeitswelt aus Laboren, Kommunikationsflächen und Büros – eine gemeinsame Wissenswelt für das Labor der Zukunft.“
Der kompakte Kubus öffnet sich durch zwei tief eingeschnittene Atrien, die von gestaffelten, auskragenden Ebenen der oberen Geschosse umschlossen werden. Durch die gläsernen Decken der Atrien fällt Tageslicht bis in die Gebäudemitte. Verschiedene Pflanzenarten werden in das Gebäude integriert und verwandeln die Atrien in Orte der Erholung.
Auf den offenen Grundrissen der oberen Geschosse verbinden sich Labore und Büros zu einer zusammenhängenden Arbeitswelt. Die Laborflächen befinden sich gegenüberliegend an zwei Außenseiten des Gebäudes. Dazwischen spannt sich die Wissenswelt auf – mit Büroflächen und gemeinschaftlich genutzten Kommunikationsbereichen für fachlichen und informellen Austausch zwischen den Mitarbeitenden. Indem die flexibel unterteilbaren Räume horizontal und vertikal geschossübergreifend vernetzt sind, aktiviert das Gebäude die Synergien und Potenziale aus den Arbeitsprozessen.
Das Merck Life Science Advanced Research Center ist ein wichtiger Schritt hin zu einem zentralen Forschungs- und Entwicklungscampus an der Merck-Konzernzentrale und stärkt Darmstadt als wichtigen Standort für Life-Science-Technologien.