HENN feiert Büroneueröffnung in Shanghai

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von HENN in China, feierte das Architekturbüro am 16. Mai die Eröffnung seiner neuen Räumlichkeiten im Zentrum von Shanghai mit Gästen aus der Architekturbranche, Bauherren und Presse.
Nach Impulsvorträgen von Martin Henn (Geschäftsführer und Design Principal bei HENN) und Prof. Xing Ruan (Dekan der School of Design an der Shanghai Jiao Tong University) fand ein gemeinsames Gespräch zum Thema „Bridging Cultural Divides – Chinese and Western References in Architectural Design“ statt, moderiert von Christina Yao (Redakteurin Dezeen China).
In seinem Beitrag sprach Martin Henn darüber, wie HENN die lokale Kultur und Tradition in seine Architekturentwürfe integriert. Anhand von Projektbeispielen verdeutlichte er die Relevanz des jeweiligen Standortes, der individuelle Architekturlösungen erfordert.
Bei der kürzlich eröffneten Westlake Universität zeigt sich beispielsweise, wie der Campus in seiner städtebaulichen Gestaltung der Idee von konzentrischen Ringen folgt, die drei räumlich und organisatorisch unterschiedliche Bereiche schaffen: den Academic Core, den Water Loop und den Living Loop. Wie Sprossen an einem Rad verbinden zwölf Brücken den Campus mit dem grünen Living Loop, wo sich Wohngebäude für Studierende und Lehrende befinden.
Als ein weiteres Beispiel erwähnte Martin Henn den sich aktuell im Bau befindlichen Haikou Tower. Mit einer Höhe von 428 Metern wird er nach seiner Fertigstellung das höchste Gebäude der Insel Hainan sein. Die Gebäudeform, der Grundriss und die Freiflächen sind von einer Lotusblüte inspiriert, einem Symbol des Buddhismus, das für Einheimische von großer Bedeutung ist.
Prof. Ruan referierte zum Thema „Mutual Feelings: Architectural Notes on Common Ground and Nuanced Difference“. Als Kurator des chinesischen Pavillons auf der 18. Architekturbiennale in Venedig entwarf er 2023 für das Ausstellungskonzept „Schriftrollen“, die die Besucher*innen dazu ermutigte, jedes Exponat durch „Betrachten“, „Entfalten“ und „Flanieren“ genau zu „lesen“. Er sprach außerdem über die Renovierung des Gebäudes der School of Design an der Shanghai Jiao Tong University, das mit seinen traditionellen chinesischen Innenhöfen an das Atriumkonzept in der westlichen Architektur erinnert.
Abgerundet wurde das Programm mit einer Ausstellung von Modellen der zehn bekanntesten HENN-Projekte in China, darunter die Westlake University, die Sino-French Aviation University in Hangzhou und das Science City Center in Guangzhou.




