Neues Buch 'HochhausBestand' veröffentlicht Interview mit Joachim Grund

Wie umgehen wir mit Bürohochhäusern der Nachkriegszeit um? Wie lässt sich ihr kultureller Wert für heutige Nutzungen erhalten?
Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Technischen Universität München zum Thema "Best Practice im Umgang mit Bürohochhäusern aus den 1950er und 60er Jahren" sprechen Joachim Grund (Partner bei HENN) und Margit Sichrovsky (LXSY Architekten) über ihre Erfahrungen im Hochhausbau, die Herausforderungen im Umgang mit Bestandsgebäuden, deren Instandhaltung und Sanierung.
Das Buch "HochhausBestand", das kürzlich bei DETAIL erschienen ist, stellt erfolgreiche Strategien und Konzepte zur Revitalisierung von Bürohochhäusern aus den 1950er und 60er Jahren vor. Die verschiedenen Autoren gehen dabei sowohl auf städtebauliche als auch auf denkmalpflegerische Aspekte ein. Anhand von fünf Hochhäusern in Deutschland wird deren Sanierung von baulichen über bauphysikalische bis hin zu haustechnischen Lösungen umfassend dargestellt.
Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, könnt ihr Euch hier ein Exemplar sichern.