Spatenstich Laborgebäude 'HI-TRON' in Mainz

Auf dem Campus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde der erste Spatenstich für das neue Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie (HI-TRON) gesetzt. Damit befindet sich nun das letzte von insgesamt sechs neuen Forschungsgebäuden im Bau. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Die von HENN entworfenen modularen Lehr- und Forschungsgebäude Paul-Klein-Zentrum für Immunintervention (PKZI), Klinisch-Theoretische Institute (KTI), Neuroimaging Center (NIC) und Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) bilden eine neue Forschungseinheit am Wissenschaftsstandort Mainz, die es den Wissenschaftler*innen und Wissenschaftlern ermöglicht in direkter Nähe zum Krankenhausbetrieb zu forschen.
Eine gläserne Brücke verbindet alle sechs Gebäude miteinander und ermöglicht Sichtbeziehungen in den umgebenden Grünraum, der sich bis in die Gebäudezwischenräume erstreckt. Die durchgängige Erschließung im ersten Obergeschoss vernetzt die unterschiedlichen Institute miteinander und fördert mit zentralen Kommunikationsflächen den interdisziplinären Austausch.