Zuschlag im VgV-Verfahren für Fraunhofer Forschungscampus

Im VgV-Verfahren für die Erweiterung des Fraunhofer Forschungscampus am Standort Karlsruhe hat unser Entwurf den Zuschlag erhalten. Zukünftig werden hier die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Autonomen Systemen interdisziplinär erforscht. Unser Entwurf schlägt eine Erweiterung um zwei Neubauten vor und verbindet diese über Brücken mit dem bestehenden Gebäude zu einem zusammenhängenden Komplex.
Die Fraunhofer-Gesellschaft plant am Standort Karlsruhe einen interdisziplinären Forschungscampus, um die Zusammenarbeit der beiden Institute für System- und Innovationsforschung (ISI) und Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) zu stärken. Die beiden Neubauten sind über Glasbrücken mit dem Bestandsgebäude verbunden. Die Bauvolumen umschließen dabei einen zentralen begrünten Innenhof, der die neue Campusmitte bildet.
Für die Bürobereiche haben wir ein flexibles New-Work-System mit unterschiedlichen Modulen entwickelt, die je nach Bedarf verteilt werden können. Im Neubau für das IOSB entsteht eine zweigeschossige Versuchshalle mit Shed-Dach, in der Robotik-Projekte getestet werden. Durch verglaste Innenwände der angrenzenden Büro- und Meetingräume sind direkte Einblicke auf die Testfläche möglich. Die Erweiterung des Fraunhofer Forschungscampus schafft Raum für Synergien in der interdisziplinären Forschung.