Skip to main content
Dortmund

ICE-Werk

Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Dortmund entsteht das neue Wartungswerk der Deutschen Bahn zur Instandhaltung ihrer ICE-Züge. Auf dem über 300 000 Quadratmeter großen Gelände vereint die Anlage mehrere Gebäude – von der 480 Meter langen Wartungshalle mit Werkstätten und Verwaltungsräumen bis hin zu Lagergebäuden. Die Einzelbauten fügen sich zu einem Gesamtkomplex zusammen, der effiziente Arbeitsprozesse ermöglicht.

In der zentralen Werkhalle können bis zu acht ICE-Einzeltraktionen – Züge mit je einem Triebfahrzeug – gleichzeitig gewartet werden. Durch eine Fachwerkkonstruktion aus Stahlbindern entsteht eine stützenfreie Halle für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit während der Instandhaltungsarbeiten. Durch je vier Falttore an den kurzen Seiten des Baukörpers können die ICE-Fahrzeuge eigenständig auf die Bearbeitungsgleise gefahren werden. Die Absenkung des Hallenniveaus gegenüber den Gleisen, Arbeitsgruben und Dacharbeitsbühnen ermöglicht Wartungsarbeiten auf mehreren Ebenen. Entlang der vier Arbeitsgleise verlaufen Verkehrswege für Fuß- und Logistikverkehr.

Die Fassade der neuen ICE-Werkhalle vereint klare Horizontalität mit dynamischer Linienführung – eine Reverenz an die Bewegung und Geschwindigkeit des Zugbetriebs. Die Gestaltung in den Farben Rot und Weiß ist ein unverkennbarer Bezug auf die Markenidentität der Deutschen Bahn. Über einem soliden Sockel umhüllt die Halle eine fein strukturierte, lichtdurchlässige Fassadenfläche. Die transluzenten Elemente sorgen für eine helle Atmosphäre im Innenraum und schaffen beste Lichtverhältnisse für die Instandhaltungsarbeiten. Das Dach ist extensiv begrünt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.

Der Anbau an der Längsseite der Werkhalle besteht aus einem viergeschossigen Gebäude und einem anschließenden zweigeschossigen Riegel. Im Erdgeschoss befinden sich der Besucherraum, das Betriebsrestaurant sowie Elektro-, Lackier- und mechanische Werkstätten. Letztere sind durch eine Übergangszone mit der Werkhalle verbunden. In den Obergeschossen sind die Verwaltung und Umkleideräume untergebracht.

Der zweite Anbau im Osten der Werkhalle besteht aus einem langen Gebäuderiegel. Im nördlichen Teil befindet sich das Lager für Ersatzteile, mit einem Wareneingang an der Gebäudespitze. Im Erdgeschoss sind ein Wareneingangsbüro, Flächen für die Kommissionierung und Nebenwerkstätten angesiedelt.

Das neue ICE-Wartungswerk in Dortmund verbindet moderne Infrastruktur mit funktionaler Effizienz und leistet so einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität im deutschen Eisenbahnverkehr.

Area
300 000 m²
Status
Current
Client
Prokonzept GmbH
Year
Location
Dortmund, DE

Collaboration Partners

Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, FC-Gruppe GmbH, INTEGRAL INGENIEURE, Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH, Werner Sobek AG